Jahrhundertfenster Gemeinde Michelfeld
Die Grenzfalle
Oberhalb des Gehöftes "Baierbacher Hof" verläuft eine Flügelhege (Teilstrecke der Haller Landhege). Der Baierbacher Hof gehört der Hospitalstiftung Schwäbisch Hall, welche bereit war, der Gemeinde Michelfeld für dieses Projekt einen Standort zu verpachten.

Nachbildung eines historischen Holzdurchlasses, einer sogenannten "Falle"
Nach historischem Vorbild wurde die Rekonstruktion eines Landhege-Grenzdurchlasses in Form einer Falle mit den Abmessungen 4,50 Meter Breite auf 4 Meter Höhe errichtet.
Links und rechts der Falle entstand die Wall/graben-Rekonstruktion der Landhege. Sie wurde mit Hainbuchen bepflanzt, um die gewachsene Hege darzustellen. Bestehende Wanderwege (z.B. der Kulturlandschaftspfad Michelfeld) können als alternative Wegführung mit Durchschreiten der „Falle“ erreicht werden.

Infotafeln
Zwei großformatige Schautafeln erklären deren Bedeutung, Funktion und informieren über Details zur Geschichte der Haller Landhege.

Grenz- und Geleitsteine
Entlang der Haller Landhege standen behauene Grenzsteine mit den Hoheitszeichen der Reichstadt Schwäbisch Hall. An Grenzdurchlässen wie der „Falle“ standen zusätzlich sogenannte Geleitsteine, welche den Übertritt zu angrenzenden Hoheitsgebieten markierten (Württemberg). Zwei dieser Steine sind der Rekonstruktion der Falle beigestellt.

Neue Besucherparkplätze
Mit Realisierung der Jahrhundertfenster wurden die bestehenden Parkplätze um zusätzliche Stellplätze erweitert.
Lage: Baierbacher Hof
➔am Radweg LandhegTour-Ost (siehe Broschüre RadlerParadies)
➔am Radweg LandhegTour-West (siehe Broschüre RadlerParadies)
➔am Jugendzeltplatz Baierbacher Hof (siehe Infoblatt Jugendzeltplatz)
➔am Kulturlandschaftspfad Gnadental (siehe Folder Kulturlandschaftspfad)
➔am Radweg Erlebnisradler Michelfeld (sieheTour Nr. 8 in Broschüre Erlebnisradler)